Osnabrücker Tafel e.V.
Schlachthofstraße 1
49074 Osnabrück
(Bitte erst die “Hilfe” lesen)
0541 22112 (Bitte erst die “Hilfe” lesen)
Montags bis Freitags:
8.00 Uhr – 16.30 Uhr
(Mittwochs bis 17:30 Uhr)
Zusatzausgabe: Samstag 08:00 Uhr – 13:00 Uhr
Bei uns bekommen ukrainische Flüchtlinge bei Vorlage des ukrainischen Passes unbürokratisch einen Sonderausweis ausgestellt. Mit diesem Ausweis bekommen Flüchtlinge während ihres Aufenthaltes dann zweimal pro Woche Lebensmittel.
Kommen sie einfach vorbei und bringen Sie Ihren Pass mit. Keine Anmeldung nötig.
Sie können sich an der Kasse registrieren lassen und erhalten dann einen Tafelausweis. Für den Ausweis benötigen Sie nur den Osnabrücker Pass. Sie müssen keinen Termin vereinbaren, kommen Sie einfach zu den Öffnungszeiten.
Ein kurzfristiger Bezug ist auch ohne Pass erlaubt. Sprechen Sie einfach mit den Mitarbeitern*innen an der Kasse.
Für Osnabrücker Bürger*innen
Stadthaus 2 – Foyer
Fachbereich Soziales und Gesundheit – Auskunftsstelle
Natruper-Tor-Wall 5
49076 Osnabrück
T 0541 323 – 2500
Für Bürger*innen aus dem Landkreis
Die Bürger*innen aus dem Landkreis Osnabrück erkundigen sich bei der zuständigen Außenstelle.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns. Wir finden für jede*n eine Lösung, der/die unsere Hilfe benötigt.
Alle Informationen zu unseren Haupt- und Außenstellen finden Sie hier auf der Seite “Außenstellen”.
Wenn Sie als Schule aus der Region eine Schulbestellung bei der Osnabrücker Kindertafel aufgeben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf unter 0541 22112.
Alle Spendenmöglichkeiten finden Sie auf unserer Spenden-Seite.
Eine Spendenquittung erhalten Sie in der Regel kurze Zeit nach der Spende. Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, bitten wir Sie Ihre Adresse bei der Überweisung mit anzugeben.
Das Spendenabo soll jedem*r Spendenwilligen die Möglichkeit geben, sich ganz nach seinen eigenen finanziellen Möglichkeiten zu engagieren: So kann man sich z.B. für einen Betrag von 10 Euro entscheiden, den man entweder pro Vierteljahr, pro Monat oder pro Woche spendet. Diese Kleinspenden werden per Dauerauftrag auf das Spendenkonto der Osnabrücker Tafel überwiesen.
Sie können der Osnabrücker Tafel helfen, die laufenden Kosten von über 600.000€ jährlich zu decken.
Darunter fallen: Wichtige Anschaffungen (Kühlhäuser, Fahrzeuge), Benzin, Miete, Strom, Instandhaltungskosten, Reparaturen …
Alle Spendenmöglichkeiten finden Sie auf unserer Spenden-Seite.
Wir freuen uns über Spenden in jeder Form. Wenn Sie Lebensmittel spenden möchten, nehmen Sie gerne vorher einmal Kontakt zu uns auf.
Wichtig: Auch wenn es sehr nett gemeint ist, nehmen wir keine angebrochenen Lebensmittel an. Diese müssen wir leider entsorgen.
Unsere Tafelkund*innen freuen sich immer über das Angebot eines gebrauchten Fahrrads. Diese können Sie ganz einfach über unser Formular anmelden.
Nicht nur Geldspenden bringen uns weiter, sondern auch Ihre Zeit. Außer einem festen Stamm an Mitarbeitenden im Büro und Lager unterstützen über 300 Helfer*innen die Osnabrücker Tafel ehrenamtlich. Sie können eine*r davon werden. Jetzt mitmachen.
1* Garten-Wartebereich
2* Hauptgebäude
3* Hof (Zutritt nur für Mitarbeiter*innen Spender*innen)
4* Parkplatz (Nur für Mitarbeiter*innen und Spender*innen)
Osnabrücker Tafel e. V.
Osnabrücker Tafel e. V.
© 2021 Osnabrücker Tafel e.V., Gestaltung: team4media, Impressum, Datenschutz